Skip to content Skip to footer

10 Uhr | Brucknerhaus Linz

Unterhaltungs-
wettbewerb

Außergewöhnliche Programme
mit modernen Showeinlagen
Publikums- und Juryvoting
Gemeinsamer Abschluss mit Folkshilfe

Musikverein & Lust drauf?

JEtzt bewerben!

mit einem kurzen Video mit z.B.:
Vorstellung eures Programms
Videoschnitt von Proben/Konzerten
mind. 2 Minuten

Einsendeschluss: 1. Juni 2025

Bewerbung an sekretariat@ooe-bv.at 
Mehr Infos unter: ooe-bv.at
die vier ausgewählten Kapellen

Der Wettbewerb

4 Kapellen welche vorab durch eine Fachjury ausgewählt wurden präsentieren ihre 20 minütigen Programme:

Über die Platzierung dieser 4 Kapellen entscheidet beim Konzert das Publikum mittels Applausometer und die Fachjury:
zu 50% über ein Applausometer
zu 50% über die Fachjury
Bei Punktegleichheit entscheidet das Voting der Fachjury.

Fachjury am Wettbewerbstag
Folkshilfe, Pop Trio aus Österreich
Otto M. Schwarz, Komponist
Thomas Aichhorn, Landesdirektor Musikum Salzburg
Peter Grubmüller, OÖ. Nachrichten

1. Preis: 2.000 €
2. Preis: 1.500 €
3. Preis: 1.000 €
4. Preis: 500 €

Siegermarsch

Brauerei- Baumgartner-Marsch

Am Ende des Konzertes wird der Sieger des Kompositionswettbewerbes „Brauerei- Baumgartner-Marsch“ vorgestellt und alle vier Kapellen spielen den Siegermarsch gemeinsam als Uraufführung.

Jury & gemeinsames Abschlussstück

Folkshilfe

Als abschließenden Höhepunkt im Anschluss an die Siegerehrung wird ein gemeinsames Stück mit Folkshilfe gespielt.

Orchester-Konzerte

Pfarrplatz Martin-Luther-Platz Hauptplatz Alter Markt
10 Uhr Musikverein
Eferding
Musikverein
Marchtrenk
Feuerwehrmusik-
kapelle Windhaag
Musikkapelle
Kematen-Piberbach
11 Uhr Linzer
Böhmische
Musikverein Zell
am Pettenfirst
Marktmusik-
kapelle Mettmach
Musikverein
Diersbach
12 Uhr Marktmusik-
kapelle Pram
Musikverein
Dimbach
Musikverein
Weinzierl-Altpernstein
Ortsmusik
Traunkirchen
13 Uhr Musikverein
Rainbach
Trachtenmusik-
kapelle Sulzbach
Trachtenmusikkapelle
Bad Leonfelden
Musikkapelle
St. Pantaleon
Moderation

Katrin Bointner

Vizepräsidentin des OÖ. Blasmusikverband

Musikverein Eggerding

Der Musikverein Eggerding wurde 1879 gegründet und besteht derzeit aus ca. 60 aktiven Musikerinnen und Musikern. Wir veranstalten jedes Jahr zwei Konzerte: ein traditionelles Frühjahrskonzert, sowie seit dem Jahr 2006 ein „Showtime“-Konzert im November. Dieses „Showtime“ entwickelte sich zu einer wahren Erfolgsgeschichte und wurde bis 2019 jedes Jahr an zwei aufeinanderfolgenden Abenden im November veranstaltet. In den letzten Jahren ist der MVE bemüht, neben diesen beiden Fixpunkten auch wieder eine gewisse Frühschoppenkultur aufleben zu lassen und ein neues Konzertformat, das „Leithoit’s z’saum“ wurde ins Leben gerufen. Es findet seit 2022 abwechselnd mit dem „Showtime“-Konzert alle zwei Jahre im Herbst statt. Natürlich sind wir auch bei der Marschwertung ein verlässlicher Teilnehmer und stellen uns immer wieder mal der Herausforderung, kleine Showelemente (D+) einzustudieren. Seit zwei Jahren sind wir beim Woodstock der Blasmusik mit einem Schankzelt vertreten und können so die Blasmusik-Festival-Luft an vorderster Front schnuppern. Mit dem „Let me Entertain you„-Wettbewerb werden wir uns mit einigen neuen (jungen) Musikern in unseren Reihen wieder einer Jury stellen und freuen uns auf das gemeinsame Musizieren und natürlich auf das anschließende Feiern! 

Marktmusikkapelle Mettmach

Die Marktmusikkapelle Mettmach wurde im Jahr 1882 gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Heute bestehen wir aus aktuell 67 engagierten Musikerinnen und Musikern – 30 Damen und 37 Herren. Musiker im Alter zwischen 11 und 62 Jahren haben großen Spaß am gemeinsamen Musizieren.

Highlights der jüngeren Vergangenheit:

  • Pfingst-Open-Air 2023 mit großem österreichischem Zapfenstreich gemeinsam mit 3 anderen Kapellen > 200 Musiker musizierten für 2000 Besucher
  • Teilnahme am Landesmusikfest 2024 in Linz
  • Sieger Landeswettbewerb Leistungsstufe D 2024

Highlights in der näheren Zukunft:

  • Pfingst-Open-Air 2026 mit 3 Partnerkapellen > Entertainment pur 😉
  • Oberösterreichischer Vertreter beim Bundesbewerb Leistungsstufe D 2026 in Schladming

Marktmusikkapelle Micheldorf

Klangvoll seit 1833

Die Marktmusikkapelle Micheldorf zählt zu den traditionsreichsten Musikvereinen Oberösterreichs. Seit ihrer Gründung im Jahr 1833 bringt sie Generationen mit ihrer Musik zusammen. Heute begeistert das Orchester von rund 42 Musiker:innen, geleitet seit 20 Jahren vom Kapellmeister Thomas Hüttner-Aigner.

Musikalische Referenzen:

  • Radio OÖ Frühschoppen
  • Käiserklänge Konzert
  • Licht ins Dunkel
  • Welser Volksfest
  • Wiener Wiesn

MMK:
Grandiose Solisten, eindrucksvolle Outfits, einer mitreißenden Show, perfektem Bühnenbild und vor allem – spürbarer Leidenschaft auf der Bühne.

Musikkapelle Unterweissenbach

Musik mit Herz und Tradition – die Musikkapelle Unterweißenbach stellt sich vor!

Seit dem Jahre 1880 ist die Musikkapelle Unterweißenbach fixer Bestandteil des kulturellen Lebens in unserem kleinen Ort der Mühlviertler Alm. Mit rund 45 aktiven Musiker:innen und 5 Marketenderinnen setzen wir bei Konzerten, kirchlichen Festen, Frühschoppen und privaten Veranstaltungen musikalische Akzente.

Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Michael Böhm präsentieren wir ein vielfältiges Repertoire: von traditionellen Märschen und Polkas über klassische Werke bis hin zu sinfonischer Blasmusik und Unterhaltungsmusik. Unser Obmann Heimo Hinterreither kümmert sich mit viel Herzblut um Organisation, Veranstaltungen und die Verbindung zur Gemeinde und unseren Unterstützer:innen. In Kooperation mit dem Musikverein Liebenau – unter der Leitung unserer Jugendreferentin Anja Reithmayr – führen wir mit Stolz das Jugendorchester Soundhaufm, bei dem mehr als 25 Jugendliche gemeinsam musizieren.

Ob beim traditionellen Frühjahrskonzert, dem schwungvollen Tag der Blasmusik, bei Konzertwertungen, Marschwertungen oder bei feierlichen Anlässen – wir sind mit Leidenschaft dabei, wenn es darum geht, musikalische Highlights zu liefern und Menschen zu begeistern.

Für „Let me entertain you“ freut es uns besonders ein spezielles Programm auf die Bühne zu bringen. Gemeinsam mit einem Tanzensemble der Landesmusikschule und der ausgebildeten Musical-Darstellerin Melanie Böhm aus Unterweißenbach möchten wir das Publikum unter dem Motto „Lebe deinen Traum“ in die Welt der Musicals entführen.

zu den Tickets

So, 19.10.2025  ||  10 Uhr
>> Jetzt Tickets sichern

Die Location

Brucknerhaus

Untere Donaulände 7
4010 Linz/Austria

Die Sponsoren

Die Medienpartner